Unsere Veranstaltungs-Angebote
Wir sind als ehrenamtlich tätiger Verein in verschiedenen Bereichen der politischen Bildung tätig, u.a. mit
- dem jährlichen Gedenken an die Stasibesetzung
- einem Stadtrundgang zu den "Orten der Friedlichen Revolution" in Erfurt
- beim jährlichen Bürgerfest des Thüringer Geschichtsverbundes zur Aufarbeitung
- beim Ökumenischen Friedensgebet in der Erfurter Lorenzkirche
- der Ausstellung "Friedliche Revolution in Erfurt"
- Ausstellung "Briefe von der waffenlosen Front - Bausoldaten in der DDR" Eine Ausstellung des Thüringer Archiv für Zeitgeschichte
- Zeitzeugengesprächen und Bildungsveranstaltungen
- Vortrags- und Diskussions-Veranstaltungen
- Veröffentlichungen
- GfZ-Info-Mail
Angebote anderer
Veranstaltungen in der Andreasstraße
Die Bildungs- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-U-Haft bietet ein umfangreiches Programm an.
► Informieren sie sich direkt.
Veranstaltungen der BStU
Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU, jetzt Staatsarchiv) bietet neben Ihrer Dauerausstellung und der Möglichkeit der Akteneinsicht auch Veranstaltungen an.
► Informieren Sie sich direkt.
Weitere Veranstaltungsportale
- Geschichtsverbund Thüringen - gemeinsame Veranstaltungs-Plattform
der Arbeitsgemeinschaft zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, an der alle Einrichtungen und Initiativen in Thüringen beteiligt sind. - Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk” (ThürAZ) Jena
- Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur - Veranstaltungen und Ausstellungen
- www.freiheit-und-einheit.de - bundesweit Veranstaltungen auf den Webseiten "Freiheit und Einheit" des Bundepresseamtes