Gesellschaft für Zeitgeschichte
  • Friedliche Revolution
  • Geschichte
    ÜberblickZeittafelDokumenteBerliner Appell 1982Bürgerinitiative AltstadtBausoldaten in der DDRDemonstrationen 1989/90Der 13. Februar in DresdenDie "alltägliche Erziehungsdiktatur"FriedensDekadeFriedensgebet ErfurtFriedensgebeteInitiative Sozialer FriedensdienstOFFENE ARBEIT ErfurtOASE + Ev. JugendarbeitÖkumenische VersammlungPersonenregionale ErinnerungsorteSchwerter zu PflugscharenStasibesetzungUmweltbibliothek und -gruppe OAUmweltgruppe im Kulturbund ErfurtUmweltgruppe in der OASEWahlbetrug im Mai 1989
  • Andreasstraße
    ÜbersichtBesuch & KontaktBildungsarbeitAndreasstraße onlineBeteiligte, Beiräte und StiftungsratKubus der Friedlichen RevolutionDer Weg zur Bildungs- und GedenkstätteZeittafelWie alles entstandFrau Dr. Ulrike Gilhaus: Laudatio zur Verleihung des MuseumspreisesProf. Dr. Hans-Joachim Veen: Vom Aufbau der GedenkstätteMatthias Sengewald: Erinnern am authentischen OrtStadtrundgang Orte der Friedlichen Revolution
  • Aktuell
  • Angebote
  • Wir über uns
    Wer wir sindunsere neuen WebseitenAngeboteVereinPublikationenVeranstaltungenGeschichtsverbund ThüringenKontaktDatenschutzImpressum
  1. Angebote
.

Gedenken am 4.12. jeden Jahres an die erste Stasibesetzung

.

Kinderprogramm "Freiheitsmaler beim Bürgerfest

.

Bürgerfest des Geschichtsverbundes

.

Ausstellung "Die Friedliche Revolution"

.

Bildungsveranstaltung mit Schüler/innen

.

Zeitzeugengespräch mit Schüler/innen

.

Buch "Schließt euch an - die Friedliche Revolution in Erfurt"

.

Marktplatzausstellung 2004

.

Gedenken am 4.12. jeden Jahres an die erste Stasibesetzung

.

Ausstellungsgespräch "Die Jungen Gemeinde in der DDR" im Predigerkloster

.

Gedenken am 4.12. jeden Jahres an die erste Stasibesetzung

.

Stadtrundgang "Orte der Friedlichen Revolution"

Die Geschichte der Stasibesetzung und des Bürgerkomitees in Erfurt
Previous Next

dem jährlichen Gedenken an die Stasibesetzung am 4.12.1989

Weiter

beim Ökumenischen Friedensgebet in der Erfurter Lorenzkirche ​​​​​​​

Weiter

unseren Veröffentlichungen

Weiter

einem Stadtrundgang zu den "Orten der Friedlichen Revolution" in Erfurt

Weiter

bei Vortrags- und Diskussions-Veranstaltungen

Weiter

GfZ-Info-Mail
Wir versenden an Mitglieder und Interessierte gelegentlich eine E-Mail mit aktuellen Informationen und Einladungen.

Weiter

beim jährlichen Bürgerfest des Geschichtsverbundes zur Aufarbeitung

Weiter

der Ausstellung "Die Friedliche Revolution in Erfurt"

Weiter

Sie können uns gern zu den oben genannten Dingen anfragen
E-Mail: post @ gesellschaft-zeitgeschichte.de

Weiter

bei Zeitzeugen-Gesprächen und Bildungs-Veranstaltungen

Weiter

Ausstellung "Briefe von der waffenlosen Front - Bausoldaten in der DDR"

Weiter

Sie können uns gern dazu anfragen
E-Mail: post @ gesellschaft-zeitgeschichte.de
​​​​​​​