Kurzführungen - Orte der Friedlichen Revolution in Erfurt
vom ersten Friedensgebet bis zur ersten Stasi-Besetzung
Der aktuelle vollständige Stadtrundgang wird i.d.Regel von Barbara und Matthias Sengewald durchgeführt, geht über 10 Stationen[1] und dauert i.d. Regel 120 Minuten.
Es wird aber immer wieder angefragt, ob nicht als Ergänzung für den Besuch Ausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte ein kürzerer Stadtrundgang angeboten werden kann.
Diese Stadtrundgänge umfassen jeweils nur 3-4 Stationen und dauern ca. 45 - 60 Minuten, dabei erfolgt jeweils eine Konzentration auf bestimmte Aspekte bzw. Themen der Friedlichen Revolution in Erfurt . Sie könnten auch jeweils von einer Person durchgeführt werden. Start und Ende ist wie bisher die Gedenk- und Bildungsstätte, es kann aber auch anderes vereinbart werden, um die Wegezeit abzukürzen.
Kurzer Stadtrundgang 1 – Thema: Die oppositionellen Gruppen
Station 3 Ort: Vor der Offenen Arbeit
Offene Arbeit, Stadtmission und Gemeindedienst, ESG, Michaeliskirche, Treff vieler Basisgruppen, Wahlfälschung
erwähnen: Oase, IG beim Kulturbund,
Station 2 Ort: gegenüber Kunsthaus
Frauengruppen, Frauen-Kunsthaus 1989 aus Künstlerinitiativen vor 1989 entstanden
Hinweis auf Autonomes Jugendzentrum und die daraus entstandenen Einrichtungen
Station 7 Ort: Rathaus
Wahlfälschung 7.5.89, Rathausdialog 24. + 25. 10., 28. 10. Domplatz, 3. 11. Thüringenhalle, Bürgerkomitee, Interimsparlament
Station 7 Ort: Predigerkirche
Vorstellung Neues Forum am 9. 10. 89 und weiter Versammlungen des Neuen Forum, Demokratischer Aufbruch, andere neue Gruppen,
Kurzer Stadtrundgang 2 – Thema: Die Rettung der Altstadt
Station 1 Ort: gegenüber Pergamentergasse
Information zum Abriss Andreasviertel, Eingaben, Ausstellung, Notsicherung, Häuserverkauf,
Hinweis auf Autonomes Jugendzentrum und die daraus entstandenen Einrichtungen
Station 2. a Ort Weiße Gasse
Häuser Weiße Gasse 7 und 8, Weiße Gasse 10
- gerettete Häuser mit besonderer Geschichte
- „Fabrik“- erstes besetzes Haus und "Autonomes Jugendzentrum" AJZ
Station 2. b Ort: Ecke Am Hügel
bereits fertiggestellte Ring-Straße und Neubebauung WBS 70, wie sie im Andreasviertel nach dem Abriss geplant war
Station 4 Ort: Vor der Michaeliskirche
Ausstellungen, u.a. zur Altstadt,
Kurzer Stadtrundgang 3 – Thema: Die Stasi-Besetzung
Station 3 Ort: Vor der Offenen Arbeit
Offene Arbeit, Stadtmission und Gemeindedienst, ESG, Michaeliskirche, Treff vieler Basisgruppen,
Station 9 Ort: Domplatz, Domstufen
Demonstrationen, erste Demo 26. 10. erste Demonstration ohne Redner, 2.11. Demo mit Reden, 19. 11. Künstlerdemo,
Station 7 Ort: Rathaus
Wahlfälschung 7.5.89, Rathausdialog 24. + 25. 10., 28. 10. Domplatz, 3. 11. Thüringenhalle, Bürgerkomitee, Interimsparlament
Station 10 Ort: Hintereingang ehem. Stasi-Bezirksverwaltung
Stasi-Besetzung, Bürgerwache, Untersuchungskomissionen, Bürgerkomitee, Interimsparlament
Bildungs- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-U-Haft Andreasstraße Erfurt
Kurzer Stadtrundgang 4 – Thema: Die Rolle der Kirchen
Station 6 Ort: Lorenzkirche
Friedensgebet seit 1978, Friedensarbeit,
Start Demonstrationen 19. 10. Gang der Betroffenheit,
Station 3 Ort: Vor der Offenen Arbeit
Offene Arbeit, Stadtmission und Gemeindedienst, ESG, Michaeliskirche, Treff vieler Basisgruppen,
erwähnen: Oase,
Station 4 Ort: Vor der Michaeliskirche
Solidaritätsgottesdienst, Ausstellungen, u.a. zur Altstadt,
Station 8 Ort: Predigerkirche
Vorstellung Neues Forum am 9. 10. 89 und weiter Versammlungen des Neuen Forum Friedensgebete zeitgleich mit Lorenzkirche im Herbst 89
Kurzer Stadtrundgang 5 – Thema: jung sein in der DDR
Station 3 Ort: Vor der Offenen Arbeit
angepasst oder nonkonform leben? - Offene Arbeit, Stadtmission und Gemeindedienst + ESG, Michaeliskirche, Treff vieler Basisgruppen,
Station 6 Ort: Lorenzkirche
Militarisierung i.d. DDR, Friedensgebet seit 1978, Friedensengagement,
Start Demonstrationen 19. 10. Gang der Betroffenheit,
Station 8 Ort: Predigerkirche
Vorstellung Neues Forum am 9. 10. 89 und weiter Versammlungen des Neuen Forum Friedensgebete zeitgleich mit Lorenzkirche im Herbst 89
Station 9 Ort: Domplatz, Domstufen
Demonstrationen, erste Demo 26. 10. erste Demonstration ohne Redner, 2.11. Demo mit Reden, 19. 11. Künstlerdemo,